Zum Amtseintritt trafen sich unsere Kreissprecherin Gentiana Daumiller, Konferenzdirektor Marco Kilian und Geschäftsführer Adrian Wruck mit dem IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel.
In dem fast einstündigen Gespräch konnten wir uns zu kommende Veranstaltungen, den Zielen und Perspektiven der Wirtschaftsjunioren Mittelrhein und IHK unterhalten. Als Konferenzdirektor berichtete Marco Kilian vom Stand der diesjährigen Landeskonferenz, die in Koblenz ab dem 08. bis zum 10. Juli sattfinden wird. Herr Rössel teilte seine Erfahrungen mit uns und ermutigte das Orgateam für dieses Event.
Nachdem die ersten Veranstaltungen vor Ort stattfinden dürften und auch wir bereits einige Treffen in lockerer Runde veranstaltet haben, wurde es am 28. August auch wieder festlich.
Unter dem Motto "WJM Spät-Sommer-Nacht" trafen wir uns im Schiller's Restaurant Hotel Stein in Koblenz, dessen edles Ambiente den meisten Mitgliedern durch die Jahresabschlussveranstaltung "Unter uns" bekannt ist.
Am Ende war es ein entspannter sommerlicher Abend gepaart mit hervorragendem Essen und Ehrungen für vier verdiente Mitglieder unseres Juniorenkreises.
Die langjährigen engagierten Mitglieder Sandra Deller und Daniel Zitto erhielten die goldene Juniorennadel. Mitglied im Vorstand unseres Kreises und ebenfalls Mitglied im Landesvorstand Gentiana Daumiller erhielt die silberne Juniorennadel.
Ebenso wurde Stefan Valder als Vorgänger von Jörg A. Kienle im Amt des Sprechers der Wirtschaftsjunioren Mittelrhein mit der silbernen Juniorennadel ausgezeichnet.
Als Neumitglieder begrüßt wurden Karin Kretzer, Mathias Vaßen und Christian Kersten.
Aber auch die anwesenden Jubilare wurden ausgezeichent. Hierzu zählten Stefan B. Mies, Stephan Schunk, Daniel Zitto, Tim Schwarzburg, Axel Uhrmacher und Rolf Beth.
Insgesamt war es ein gelungener Abend mit und unter Freunden.
Die traditionelle Weinwanderung im Ahrtal fand aufgrund der Folgen der schweren Unwetter-Ereignisse als Shoppen-Schippen statt.
Gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr packten wir vor Ort im Ahrtal an und und genossen im Anschluss einen Wein in geselliger Runde.
Wie funktioniert eine Firma? Wen und was braucht man dazu? Auch in diesem jahr waren wir als Wirtschaftsjunioren wieder bei den Freuden der Bundesgartenschau Koblenz 2011 e.V. eingeladen, um gemeinsam mit den Kindern in einem Planspiel zu entdecken, was für ein funktionierendes Unternehmen nötig ist.
Bei StartUp-Kids „gründen“ Kids (8 - 12 Jahre) eine Firma - mit Chef und Mitarbeitern, mit Vertrieb, Marketing und Personalabteilung. Was verkauft wird – Kekse, Fahrräder oder was auch immer– das entscheiden die jungen Gründer zu Beginn selbst.
Mit unserem Format "5 nach 7" waren wir zu Gast bei der Online-Marketing-Agentur Koblenz Hybrider OHG.
Mitgründerin und Wirtschaftsjunioren-Mitglied Melanie Rengel gab uns einen spannenden Einblick in die Arbeit von Koblenz Hybrider und erläuterte 5 Bulletpoitns zum hybriden Unternehmertum.
Teil des Gründer-Teams von Koblenz Hybrider sind neben Melanie Rengel Dennis Philippsen und Yvonnè Ritz.
Gemeinsam starteten Sie das Unternehmen während der Corona-Pandemie.
Koblenz Hybrider bietet u.a. Leistungen in den Bereichen digitales Marketing, Social-Media, Website & E-commerce, Podcasts.
Mehr Infos zum Unternehmen findet ihr hier.